Stoffspielzeug
Das Stoffspielzeug zählt seit Jahren wenn nicht gar seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kinderspielzeugen der Welt. Besonders jüngeren Kindern im Alter zwischen ein bis fünf Jahren sind diese Spielzeuge besonders beliebt. Doch nicht nur bei Kindern finden diese Spielzeuge Anwendung. Auch im Unterhaltungsbereich findet man immer wieder das typische Stoffspielzeug wie beispielsweise beim weltbekannten Puppentheater. Dabei gibt es natürlich zahlreiche verschiedene Arten von diesen Spielzeugen. Diese können aus den unterschiedlichsten Bereichen wie beispielsweise der Phantasiewelt oder auch der üblichen Tierwelt kommen. Produziert werden diese Produkte mittlerweile von zahlreichen Firmen auf der ganzen Welt. Die Nachfrage ist in den letzten Jahr gegenüber früheren Zeiten deutlich gestiegen obwohl es in der heutigen Zeit deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten im Bereich von Spielzeugen gibt. Man kann an dieser Stelle also sehr gut erkennen dass die Wertigkeit dieses Spielzeuge nicht gesunken sondern er noch gestiegen ist. Geschlechtlich können hier keine Unterschiede verzeichnet werden. Das heißt diese Spielzeuge werden von Jungen wie von Mädchen gleichermaßen benutzt. Das dadurch natürlich auch die Vielfalt in der Entwicklung und in der Produktion gesteigert wird ist hier eine logische Konsequenz aus der Entwicklung die das Stoffspielzeug in den letzten Jahren vollzogen hat.
Was sind die Vorteile von einem Stoffspielzeug
Ungeachtet der Altersgruppe kann man in erster Linie festhalten dass diese Spielzeuge eine deutlich höhere Sicherheit aufweisen als beispielsweise Spielzeug aus Plastik. Wie einfach nachzuvollziehen ist ist der generell verwendete Stoff egal in welcher Form selbstverständlich kein direktes Risiko für ein Kind selbst wenn es sich in jungen Jahren befindet. Somit ist dieses Produkt bzw diese Produkte natürlich auch eines der ersten die Eltern für ihre Jungen Kinder egal ob Mädchen oder Jungen in Betracht ziehen. Des Weiteren kommt natürlich hinzu dass es diese Spielzeuge in zahlreichen verschiedenen Variationen und Ausführungen gibt. Das bietet die Möglichkeit hier auf ein wirklich passendes Produkt für das jeweilige Kind auswählen zu können. Dabei gibt es zahlreiche Produkte die gar nicht mehr direkt auf das Geschlecht sondern vielmehr auf eine eigene Geschichte bezogen sind. Speziell Figuren die aus Kinderserien stammen werden sehr häufig als Stoffspielzeug angeboten und von Kindern gerne genutzt. Natürlich sind diese Figuren in der Regel nicht auf ein Geschlecht bezogen sondern generell für Kinder gedacht. Lediglich die Altersgruppe kann hier zwischen den einzelnen Figuren einen Unterschied darstellen. Die auch bei anderen Spielzeugen so gilt auch für der Stoffspielzeug das bestimmte Produkte eher für die junge Generation und andere demnach für die ältere Generation gedacht sind. An dieser Stelle kann man sehr schön sehen wie groß die Auswahlmöglichkeiten für Interessenten also im Regelfall für die Eltern ist. Auch dieser Aspekt muss hier klar als Vorteil betrachtet werden. Denn desto größer die Auswahl bei Spielzeugen ist desto einfacher ist am Ende auch die Auswahl was gleichzeitig zur Folge hat das auch die Zufriedenheit des Kindes bei der Auswahl eines Produktes im höchsten Maße erreicht werden kann. Wichtig ist dieser Punkt natürlich besonders Wenn es sich dabei um ein Geschenk handelt wie beispielsweise bei einem Geburtstag oder auch zu Weihnachten.
Gibt es Nachteile für das Stoffspielzeug?
Prinzipiell müsste man diese Frage eigentlich mit Nein beantworten. Denn wirkliche Nachteile für das Stoffspielzeug gibt es in der Form eigentlich nicht. Diese Spielzeuge bieten nicht nur eine deutlich bessere Sicherheit gegenüber anderen Spielzeugen sondern sind auch in zahlreichen Variationen und Ausführungen verfügbar. Dennoch gibt es einen wesentlichen Nachteil der sich über die letzten Jahre zu einem echten Problem entwickelt hat. Dies bezieht sich nicht auf die Spielzeuge selber sondern vielmehr auf die Herstellung der Produkte und die damit verbundenen Stoffe die hier zum Einsatz kommen. Speziell sind damit Stoffe gemeint die Hautreizungen hervorrufen können. Gerade bei Kindern kann dies dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In zahlreichen Tests wurden Produkte ermittelt die aus dem Bereich Stoffspielzeug kommen und gravierende Mängel im Bereich der Gesundheit aufweisen. Besonders kritisch sind hier Produkte aus osteuropäischen Ländern oder auch aus ostasiatischen Ländern zu betrachten. Gerade hier wurden teilweise alarmierende Werte gemessen und aufgrund dessen auf zahlreichen Märkten nicht mehr zugelassen. Auch wenn bereits zahlreiche Produkte vom Markt entfernt worden so kann man speziell wenn diese Produkte in diesen Ländern hergestellt werden nicht davon ausgehen dass sie einer typischen Qualitätskontrolle wie sie in europäischen Ländern üblich ist unterzogen wurden. Natürlich finden wir diese Problematik auch an zahlreichen anderen Produkten aus der Spielewelt. Dennoch muss man auch beim Stoffspielzeug auf diese Problematik hinweisen. Als Kunde sollte man daher genau die Herkunft des jeweiligen Produktes prüfen und sich gegebenenfalls ner über das Produkt selbst informieren. Ideal ist es hier wenn man auch die einzelnen Rezensionen der Kunden berücksichtigt. Diese können in der Regel Aufschluss darüber geben ob ein Produkt wirklich geeignet ist oder nicht. Im Normalfall findet man hier auch klare Hinweise darüber ob ein Produkt wirklich ohne bedenken gekauft werden kann.
Was sollte man beim Kauf von einem Stoffspielzeug beachten?
Natürlich sollte man in erster Linie den oben im nachteiligen Bereich genannten Punkt berücksichtigen. Doch selbstverständlich ist dies nicht der einzige Punkt auf den man hier acht geben muss. Wie bereits beschrieben gibt es speziell beim Stoffspielzeug Produkte die sich auf eine bestimmte Story beziehen. Hier kann man praktisch von einer Art Sammlung sprechen, die für Kinder erst so richtig interessant werden wenn diese vollständig sind. Hierbei sollte man natürlich beachten dass bei großen Stories es natürlich eine Vielzahl von Produkten gibt die man an dieser Stelle kaufen müsste. Dieser Faktor ist natürlich auch gleichzeitig damit verbunden dass man hier eine größere Geldmenge investieren muss. Man sollte sich also im Vorfeld genau darüber im Klaren sein welche Produkte man kauft und welche man eher außer Acht lässt. Selbstverständlich kommt es hier natürlich auch in gewisser Weise auf die Wünsche des Kindes an. Dennoch sollte man sich im Vorfeld schon einmal diese Situation vor Augen führen um am Ende nicht vor einer ernsthaften Problematik zu stehen. An dieser Stelle soll jedoch auch empfohlen werden dass man sich nicht um eventuell Geld zu sparen auf Duplikate zurückgreift. Bei Duplikaten besteht nicht nur die Problematik dass diese gar nicht der eigentlichen Figur entsprechen und dies die Kinder selbstverständlich auch merken sondern auch gleichzeitig die Problematik dass hier bei der Herstellung Stoffe verwendet werden können die gesundheitsschädlich sein können. Es ist also absolut nicht zu empfehlen auf solche Produkte zurückzureichen. Sollte man sich für ein Stoffspielzeug interessieren so sollte man auch das Originalprodukt erwerben.
Stoffspielzeug – ein Fazit zu diesen Produkten
Dass die Beliebtheit für das Stoffspielzeug in den letzten Jahrzehnten nicht nur keinen Rückgang sondern eher noch einen Zuwachs erlebt hat ist aus heutiger Sicht betrachtet keine große Überraschung. Aus der Sicht des letzten Jahrzehnts ist diese Tatsache jedoch sehr überraschend. Aufgrund der zahlreichen neuen Spielzeuge die über die Jahre hinweg auf den Markt gekommen sind war diese Entwicklung die das Stoffspielzeug eingeschlagen hat nicht direkt zu erwarten. Jedoch kam dem Stoffspielzeug der ein oder andere Faktoren zugute der dieses Spielzeug seit Jahrzehnten auszeichnet. Ob als Kuscheltier oder als Figur in der Unterhaltungsbranche immer hat das Stoffspielzeug einen gewissen Stellenwert erreicht und diesen bis heute gehalten. Gegensatz zu allen anderen Spielzeugen kann der Stoffspielzeug auf einer sehr lange Geschichte zurückblicken die sich über die nächsten Generationen hinweg weiterhin durchsetzen und weiterschreiben wird. In erster Linie sind diese Produkte natürlich nach wie vor bei Kindern sehr beliebt. Doch auch Erwachsene können hin und wieder den gewissen Spaßfaktor an diesen Produkten finden. Dies liegt in erster Linie daran dass sie diese Produkte selbst aus der Kindheit kennen und diese sich auch über diesen großen Zeitraum nur minimal verändert haben. Das Stoffspielzeug steht jedoch auch teilweise in der Kritik. Dies liegt aber nicht an dem Produkt selbst sondern vielmehr an der Industrie bzw den jeweiligen Herstellern für diese Produkte. Diese Tatsache wird teilweise ein sehr negatives Licht auf das eigentliche Produkt. Dennoch wissen viele Menschen das Stoffspielzeug weiterhin zu schätzen und werden auch weiterhin auf dieses einzigartige Spielzeug zurückgreifen. Eine negative Trendwende für diese Produkte ist in keinster Weise zu verzeichnen. Diese Tatsache spricht eine eindeutige Sprache wenn es um die Entwicklung und die Zukunft für das Stoffspielzeug geht.