Minecraft – Ein paar Bauideen

Minecraft – Ein paar Bauideen

 

Minecraft ist ein beliebtes Spiel, das zwischen Realität und Virtualität hin und schwer schwenken kann. Obwohl das Spiel den Eindruck eines Comics macht, das man selbst bauen kann, ist es vom Zufall abhängig, was man in den einzelnen Landgebieten und Ebenen machen kann und wie diese aufgebaut werden. Daran orientieren sich die Bauideen. In einem grünen Land kann man eine Villa mit mehreren Abschnitten bauen. Zu dieser Einheit zählen ein Haupthaus mit Zimmern und Rittersaal, ein Vorhof und Nebengelage, die zusätzliche Zimmer für Gäste beinhalten können. Und falls man die Person in Form eines verrückten Wissenschaftlers spielen möchte, kann man im Untergrund ein Labor für geisteswissenschaftliche Studien bauen.

 

Verschiedene Ebenen – verschiedene Möglichkeiten

 

Eine weitere Bauidee für die grüne Welt, wie ein Dschungel, Wald und eine grüne Steppe, ist ein Labyrinth, das man mit den jeweiligen Begebenheiten, Gräsern und Bäumen verbinden kann. Auf einem offenen Feld kann ein Labyrinth aus einem Guss gebaut werden, das in die Mitte zu einem kleinen Pavillon führen kann, um dort virtuell zu verweilen. Wie wäre es zusätzlich mit einem privaten Strand, den man an einem Dorf bauen kann, das automatisch erstellt wurde? Man zieht in ein einzelnes Haus und kann einen Schirm aus Holz und roter Wolle bauen, wo an der Seite ein Bücherregal steht. Eine Platte und eine Treppenstufe kann man in Form einer Liege bauen, sich in der Person der Figur virtuell darauf legen und real in seinem Arbeitszimmer mit eigener Liege, einer Palme und einem Schirm. Um die Brücke zwischen Realität und Virtualität deutlicher zu schlagen, benutzt man einen Projektor, um einen virtuellen Strand beziehungsweise den aus Minecraft an die Wand zu werfen.

 

Das Stadt-Konzept

 

Generell kann man die einzelnen Elemente in ein Stadtkonzept überführen, falls die einzelnen Bestandteile mit einem Cheat kopiert werden und auf eine leere Grasebene übertragen werden. In dem Fall gibt es keine Probleme mit der Passfähigkeit von Gebäuden beziehungsweise Überschneidungen, die man ausgleichen muss. Mithilfe einer Tempelanlage kann man die Stadt mit seinem individuellen Glauben ausstatten beziehungsweise Bauplätze für neue Götter bereit stellen. Im Multiplayer-Modus ist das angemessen, sodass jedem Teilnehmer eine virtuelle Lebensentfaltung und Religionsfreiheit gelassen werden, was einen egalitären Sinn hat. Regeln müssen hinsichtlich der Grundstücke und Strafen wegen Zerstörungen festgelegt werden.
Im Falle von größeren Bauten kann man eine Garage bauen und sein Lieblingsauto nachbauen, falls dieses aufgrund der zu großen Blöcke keine eindeutige Proportion zu der Spielfigur herstellt und diese durch einen Cheat vergrößert werden kann, damit die Proportionen stimmen. Alternativ vergrößert man die Bauelemente.

 

Virtuell-reale Kommunikationsbrücken

 

Eine weitere Bauidee ist die Einrichtung eines virtuellen Fernsehstudio, das man wie eine Inspiration für seine YouTube-Videos und Podcasts verwenden kann. Das Fernsehstudio kann man mit einzelnen Studiohallen ausbauen, die unterschiedlich gestaltet sind, zum Beispiel mit einem Nachrichtentisch beziehungsweise einer Couch für Talks. Es lassen sich religiöse Räume für „Gottesdienste“ der verschiedensten Arten und Religionen bauen beziehungsweise Vorlesungssäle und Seminarräume für Bildung. Eine Bibliothek kann den Eindruck eines Rückzugsortes machen, in dem man nebenher recherchieren kann, falls man an einem Projekt am Schreibtisch arbeitet und das Bild nebenher an einem zweiten Bildschirm zur Inspiration laufen lassen.

 

Eine wirklich tolle Webseite mit zahlreichen Bauideen und Hilfestellungen findet ihr hier: https://minecraft-bauideen.de/

de_DEGerman